sorivandor Logo

sorivandor

Professionelle Finanz-Szenariomodellierung für Bildungseinrichtungen

Szenario-Modellierung für Finanzentscheidungen

Lernen Sie praxiserprobte Methoden zur Bewertung verschiedener Finanzszenarien und treffen Sie fundierte Entscheidungen in unsicheren Zeiten

Jetzt Beratung vereinbaren

Grundlagen der Finanz-Modellierung

Die Szenario-Modellierung hilft Unternehmen dabei, verschiedene Zukunftsverläufe durchzuspielen und deren Auswirkungen auf die Finanzlage zu verstehen. Anstatt nur einen optimistischen Plan zu erstellen, entwickeln wir mehrere realistische Szenarien.

Besonders in der heutigen wirtschaftlichen Lage ist es wichtig, auf verschiedene Entwicklungen vorbereitet zu sein. Unsere Materialien zeigen Ihnen, wie Sie systematisch verschiedene Annahmen treffen und deren Konsequenzen berechnen.

  • Entwicklung verschiedener Marktszenarien
  • Berechnung von Auswirkungen auf Cashflow
  • Identifizierung kritischer Wendepunkte
  • Aufbau flexibler Planungsmodelle
  • Integration von Risikofaktoren
Finanzanalyst arbeitet mit Szenario-Modellen am Computer

Risikobewertung in der Praxis

Jedes Szenario bringt unterschiedliche Risiken mit sich. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese systematisch bewerten und in Ihre Planungen einbeziehen können.

Marktrisiken

Schwankungen bei Zinsen, Währungen oder Rohstoffpreisen können erhebliche Auswirkungen haben. Wir entwickeln Modelle, die diese Unsicherheiten berücksichtigen.

Operative Risiken

Störungen in Lieferketten, Personalausfälle oder technische Probleme lassen sich in Szenarien abbilden und deren finanzielle Folgen berechnen.

Regulatorische Änderungen

Neue Gesetze oder Vorschriften können Geschäftsmodelle beeinflussen. Unsere Methoden helfen bei der Vorbereitung auf solche Veränderungen.

Systematische Szenario-Entwicklung

Ein strukturierter Ansatz für die Entwicklung realistischer und aussagekräftiger Finanzszenarien

Strategische Planung mit Szenario-Analyse

Unser Prozess

  1. Datensammlung: Historische Trends analysieren und relevante Einflussfaktoren identifizieren
  2. Szenario-Design: Drei bis fünf verschiedene Zukunftsverläufe entwickeln - vom pessimistischen bis zum optimistischen Fall
  3. Modellierung: Mathematische Modelle erstellen, die die Auswirkungen verschiedener Annahmen berechnen
  4. Validierung: Modelle mit realen Daten testen und bei Bedarf anpassen
  5. Implementierung: Ergebnisse in praktische Handlungsempfehlungen übersetzen
Finanzmodellierung und Datenanalyse am Arbeitsplatz

Expertise aus der Praxis

Unsere Studienmaterialien werden von erfahrenen Finanzexperten entwickelt, die täglich mit komplexen Modellierungsaufgaben arbeiten. Sie bringen jahrelange Erfahrung aus verschiedenen Branchen mit.

Dr. Hendrik Scholz
Dr. Hendrik Scholz
Senior Analyst
Spezialisiert auf Risikobewertung und Monte-Carlo-Simulationen
Magnus Eriksson
Magnus Eriksson
Strategieberater
15 Jahre Erfahrung in der Unternehmensbewertung und -planung

Haben Sie Fragen zu unseren Materialien?

sorivandor Finanzberatung
Zehntweg 254
45475 Mülheim an der Ruhr
help@sorivandor.com
+49 837 458 91 415
Professionelle Finanzberatung und Szenario-Modellierung